F&E-Projekte gewinnen für Unternehmen immer mehr an Bedeutung, und zwar unabhängig von der Branche, zu der sie gehören. Im digitalen Zeitalter müssen die Unternehmen Marktchancen erkunden. So müssen sie immer innovativere Produkte und Dienstleistungen auf den Markt bringen, die in kürzester Zeit einen Wettbewerbsvorteil gegenüber ihren Konkurrenten bieten und gleichzeitig die Bedürfnisse eines immer anspruchsvolleren Verbrauchers erfüllen, der individuelle Produkte wünscht.
Diese Projekte bieten den Unternehmen zwar große Wachstumschancen, sind aber auch mit vielen Risiken verbunden. Deshalb spielt das F&E-Projektmanagement in Unternehmen eine entscheidende Rolle. Ineffiziente Entscheidungsfindung in Fragen wie Projektdurchführbarkeit, Risikomanagement, Kapazitätsplanung, Ressourcenzuteilung oder die Beseitigung von Engpässen in allen Phasen des Projekts können zum Scheitern des Projekts führen.
Und genau hier kommt der Phase-Gate-Prozess ins Spiel, denn er wird Ihr bester Verbündeter bei der Bewältigung der Herausforderungen sein, mit denen Sie im F&E-Projektmanagement zu rechnen haben. In diesem Artikel erfahren Sie, welche grundlegenden Prinzipien hinter der Phase-Gate-Methode stehen und wie das F&E-Projektmanagement davon profitieren kann.
TABLE OF CONTENTS
Wahrscheinlich fragen Sie sich, wie der Phase-Gate-Prozess das Projektmanagement in Ihrem Unternehmen in den Bereichen Forschung und Entwicklung oder Produktentwicklung unterstützen kann. Schon wenn Sie die allgemeinen Richtlinien dieser Methode kennen, werden Sie feststellen, dass sie auf jede Art von Projekt angewendet werden kann.
Die Phase-Gate-Methode, auch Stage-Gate genannt, ist auf das gesamte Projekt anwendbar, von der Idee bis zum Projektabschluss. Sie beinhaltet die Überprüfung und Validierung des Fortschritts, der in den einzelnen Phasen des Projekts erzielt wurde, ehe man zur nächsten Phase übergeht. In diesen Überprüfungsprozessen sollten die Projektmanager die erzielten Fortschritte überprüfen und bestätigen, dass sie mit den in der jeweiligen Phase festgelegten Anforderungen übereinstimmen. Auf Grundlage dieser Analyse kann das Projektteam dann entscheiden:
“Phase-Gate besteht aus der Überprüfung und Validierung des Fortschritts in jeder Phase des Projekts”
Wie Sie sehen, passt diese Methode hervorragend zu den Herausforderungen, denen sich viele Produkt- oder Softwareentwicklungs-Teams in ihrem Arbeitsumfeld stellen müssen. Eine Umgebung, die durch die ständige Entwicklung der Märkte und der Benutzeranforderungen gekennzeichnet ist und die Unternehmen dazu zwingt, agil und flexibel auf neue Markttrends und sich bietende Chancen zu reagieren.
Dieser stufenweise Überprüfungsprozess hilft Unternehmen daher dabei, ihre F&E-Projektanforderungen besser an diese sich ändernden Markt- und Kundenanforderungen anzupassen.
Die Phase-Gate-Methode wurde Mitte der 1980er Jahre in den Vereinigten Staaten erstmals angewandt. DuPont und Exxon Chemical waren die ersten großen Unternehmen, die diese Prüfverfahren für jede einzelne Phase ihrer Projekte einführten.
Diese beiden Unternehmen gehören zum Energiesektor. Im Laufe der Jahre übernahmen jedoch immer mehr Unternehmen aus allen Branchen (Maschinenbau, Software, Automobilindustrie, Gesundheitswesen usw.) die Stage-Gate-Methode, da sie immer beliebter wurde. Der Stage-Gate Prozess kann an Projekte unterschiedlichster Art angepasst werden: Entwicklung neuer Produkte, Software-Releases oder sogar Transformationsprogramme.
Unabhängig von der Art des Projekts besteht die Stage-Gate-Methode aus 5 verschiedenen Phasen (es können auch 6 sein, wenn wir die vorläufige Ideenphase einbeziehen). Sie sind wie folgt:
Zwischen jeder Phase findet der Überprüfungsprozess statt, in dem beschlossen wird, ob das Projekt in die nächste Phase übergeht oder nicht. Die Methode würde im Groben wie folgt aussehen:
Wie bereits erwähnt, gibt es die Stage-Gate-Methode seit fast 35 Jahren. Das Projektmanagement hat sich in dieser Zeit erheblich weiterentwickelt, insbesondere durch das Aufkommen und die Konsolidierung von Agile-Methoden. Diese haben den Phase-Gate-Prozess stark beeinflusst, insbesondere Scrum.
Und dieser Einfluss hat dazu geführt, dass neue Elemente in diese Methode eingeführt wurden. Es handelt sich dabei um den sogenannten Triple A-Prozess, der aus folgenden Elementen besteht:
„Dank Triple A gewinnen Sie Effizienz, Qualität und Geschwindigkeit bei der Entwicklung von Projekten“
Indem Sie diese drei Elemente in die F&E-Projekte, an denen Sie arbeiten, einbeziehen, gewinnen Sie nicht nur an Geschwindigkeit bei den Lieferzeiten in jeder der Projektphasen, sondern auch Effizienz und Qualität bei der Entwicklung und dem Ergebnis des Projekts.
Das Hauptmerkmal des Phase-Gate-Prozesses ist zweifelsohne der Überprüfungsprozess für jede Phase. In jeder dieser Phasen wird eine Bewertung durchgeführt, um festzustellen, welche der folgenden Kriterien vor dem eigentlichen Überprüfungsprozess vereinbart wurden, ob das Projekt weitergeführt werden soll oder nicht:
Bei jedem Überprüfungsprozess analysiert das Projektteam die bisher erzielten Fortschritte und vergleicht sie mit den in den Projektdokumenten (Business Case, Projektplan, Produktspezifikationsgliederung usw.) festgelegten Vorgaben. Außerdem wird es die Durchführbarkeit des Projekts bewerten, indem festgestellt wird, ob sich die Anforderungen des Kunden, die Marktsituation oder die politischen, wirtschaftlichen oder sozialen Gegebenheiten geändert haben, die die Rentabilität des Projekts beeinflussen könnten.
„Bei jedem Überprüfungsprozess werden die erzielten Fortschritte analysiert und mit den Projektvorgaben verglichen“
Wenn diese Kriterien überprüft wurden, muss eine endgültige Entscheidung getroffen werden, damit das Projekt in die nächste Phase gehen kann. Es gibt vier mögliche Optionen:
Diese Überprüfungsprozesse sollten unabhängig von der täglichen Projektleitung durchgeführt werden. An ihnen sollten multidisziplinäre Profile beteiligt sein, sodass das Projektteam verschiedene Sichtweisen erhält und eine Entscheidung auf der Grundlage verschiedener Kriterien treffen kann.
Die Teilnahme der folgenden Personen wird empfohlen:
Dieser Überprüfungsprozess ist bei F&E-Projekten besonders wichtig, da diese Projekte sehr komplex sind und sich Kundenbedürfnisse und Märkte so schnell ändern können. Mithilfe dieser umfassenden Überprüfungsphasen bietet die Phase-Gate-Methode den F&E-Projektteams die notwendigen Möglichkeiten, erstklassige Ergebnisse zu liefern und Projekte zu überarbeiten oder abzubrechen, wenn sie nicht mehr dem vereinbarten Projektplan entsprechen.
Jetzt, da Sie eine allgemeine Vorstellung vom Phase-Gate-Prozess, seinen verschiedenen Phasen und der Funktionsweise des Überprüfungsprozesses jeder ‚Phase‘ haben, werden Sie sich wahrscheinlich die folgende Frage stellen: Wie kann mir diese Methode helfen, die F&E-Projekte, an denen ich gerade arbeite, effizient zu verwalten?
Bei F&E-Projekten gibt es keinen Raum für Fehler. Diese Projekte sind für die Unternehmen am wichtigsten und haben bei ihrer Durchführung oberste Priorität. Aus diesem Grund ist eine Methode wie Phase-Gate, die eine rückblickende Bewertung der in jeder Phase erzielten Fortschritte ermöglicht, ehe zur nächsten Phase übergegangen wird, für diese Art von Projekten am besten geeignet.
Diese sieben Vorteile werden Sie als Verantwortlicher für die F&E-Projekte Ihres Unternehmens haben, wenn Sie diese Methode anwenden:
Die Durchführung von F&E-Projekten ist wirklich komplex. Der Erfolg wird dadurch garantiert, dass Sie mit einer Methode arbeiten können, die es ermöglicht, die erzielten Fortschritte von Zeit zu Zeit zu überprüfen und Verbesserungsmöglichkeiten und Fehler zu erkennen, die behoben werden müssen.
Und zwar nicht nur für das aktuelle Projekt und die Möglichkeit, spontan Änderungen vorzunehmen, um die Fehler zu korrigieren. Prozesse zur Identifizierung von Fehlern und Engpässen sind auch für künftige F&E-Projekte, die Sie leiten werden, von Nutzen.
Dieser Überprüfungsprozess zur Bewertung des Fortschritts der einzelnen Projektphasen ist zudem eine großartige Möglichkeit für ein effizienteres Ressourcen-Management in Ihren F&E-Projekten. Phase-Gates können beispielsweise eingesetzt werden um:
Mit dem Phase-Gate-Prozess maximieren Sie schließlich die Produktivität der einzelnen Ressourcen des Unternehmens, denn Sie weisen ihnen die Projektaufgaben zu, die ihren Fähigkeiten am besten entsprechen, und übertragen sie auf andere Initiativen, sobald sie ihre Rolle im Projekt erfüllt haben.
F&E-Projekte sind für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Viele von ihnen scheitern, weil es auf Wunsch oder Veranlassung eines der Beteiligten zu ungeplanten Änderungen an den ursprünglichen Anforderungen des Projekts oder des Endprodukts kommen kann, die das Projekt zum Scheitern bringen.
„Viele F&E-Projekte scheitern, weil ungeplante Änderungen an den Projektanforderungen vorgenommen werden“
Mit den Überprüfungsprozessen der Phase-Gate-Methode stimmen Sie alle Mitarbeiter, Teams und Interessengruppen hinsichtlich der Ziele und Anforderungen an das Endprodukt überein. Sie vermeiden so ungeplante Abweichungen und mindern die Risiken, die mit dieser Art von Entscheidungen verbunden sind.
Eine der größten Herausforderungen für Unternehmen ist die Ausrichtung von Projekten auf strategische Ziele. Dies ist besonders wichtig bei F&E-Projekten. Die Technologie schreitet im digitalen Zeitalter sprunghaft voran. Dadurch können sich die strategischen Ziele von Unternehmen ändern und somit müssen sich auch die Prioritäten und Anforderungen von F&E-Projekten ändern.
Phase-Gate-Review-Prozesse bieten die perfekte Gelegenheit, Themen wie Projektanforderungen, Priorität, Budget, Ressourcen oder Liefertermine zu überprüfen und mit den strategischen Zielen des Unternehmens abzugleichen.
Der Phase-Gate Prozess ist flexibel, denn er kann sich an alle Gegebenheiten und Typologien von Organisationen und Projekten anpassen und damit auch an Ihre bestehenden Geschäftsprozesse. Durch die Einbeziehung von agilen Elementen wie dem Triple A Prozess (Agilität, Akzeleration und Anpassungsfähig) werden Ergebnisse in kürzeren Zeiträumen erzielt.
Die Einbeziehung der Kunden in die verschiedenen Phasen des F&E-Projekts ist entscheidend. Durch ihr Feedback werden nicht nur die ersten Anforderungen des Projekts definiert (z. B. die Benutzerfreundlichkeit und Bedienbarkeit des zu entwickelnden Produkts), sondern es wird auch die Qualität des Produkts verbessert und an die Bedürfnisse des Marktes angepasst, während das Projekt fortschreitet.
„Die Einbeziehung des Kunden in die verschiedenen Phasen des F&E-Projekts ist entscheidend“
Ihre Rolle ist daher von entscheidender Bedeutung für F&E-Projekte, um Produkte und/oder Dienstleistungen anzubieten, die problemlos zu verwenden und zu verwalten sind, und um eine größere Marktakzeptanz zu erzielen, sobald die Einführungsphase des Projekts erreicht ist.
F&E-Projekte sind in der Regel große Projekte, an denen multidisziplinäre Teams, Projektmanager, Produktverantwortliche, externe Partner usw. beteiligt sind. Zusammen mit der Tatsache, dass sie geografisch über mehrere Standorte verteilt sein können, kann das Management dieser Art von Projekten sehr komplex sein.
Das Stage-Gate-Verfahren ist jedoch nicht nur für diese Art von Situation ausgelegt, sondern es fördert auch die aktive Zusammenarbeit zwischen allen am Projekt beteiligten Parteien durch die Überprüfungsprozesse der einzelnen Phasen. Eine Garantie für Qualität ist die Tatsache, dass Personen mit einem so unterschiedlichen disziplinären Profil den Status und den Fortschritt des Projekts von Zeit zu Zeit objektiv überprüfen können.
Das Management von F&E-Projekten ist heutzutage einer der Grundpfeiler vieler Unternehmen. Gerade weil sie so wichtig sind, ist es unerlässlich, diese Art von Projekten effizient zu managen. Ressourcen-Management, Finanz-Management, Risiko-Management… Es gibt zahlreiche Aspekte zu berücksichtigen, die dazu führen, dass Ihre F&E-Projekte scheitern, wenn sie nicht richtig gemanagt werden.
Die Phase-Gate-Methode wird Ihr bester Verbündeter sein, wenn es darum geht, sicherzustellen, dass die Projekte Ihres Unternehmens erfolgreich sind und erfolgreich auf dem Markt eingeführt werden. Und um Sie bei dem Management zu unterstützen, ist eine PPM-Lösung wie Triskell Software unerlässlich, mit der Sie alle Aspekte des F&E-Projektmanagements (Projektpriorisierung, Kapazitätsplanung, Ressourcenzuweisung, Abstimmung mit strategischen Zielen usw.) effizient und in Echtzeit handhaben können.
Sie möchten erfahren, wie Triskell Software Ihnen bei der Verwaltung von F&E-Projekten in Ihrem Unternehmen helfen kann? Dann überzeugen Sie sich selbst und fordern Sie jetzt eine Triskell Demo an.